Zum Hauptinhalt springen

Förderungen der Bürgerstiftung

Wichtige Förderprojekte seit Gründung der Bürgerstiftung und der Gerhard Mazurczak Stiftung (GSM):

Die Jahre 2005 bis 2013:

  • Schulhofbegrünung der Johannes-Kern-Schule in Schwabach
  • Renovierung des historischen Schul- und Messnerhauses in Schwabach-Unterreichenbach
  • Errichtung einer Außenkegelbahn auf dem Gelände der Lebenshilfe Roth-Schwabach in Schwabach
  • Anschaffung von Möbeln und Spielgeräten zur Einrichtung von Krippenplätzen durch die Johanniter-Unfallhilfe e.V. in Schwabach
  • Anschaffung von Adipositasbetten (Betten für Übergewichtige) im Stadtkrankenhaus Schwabach
  • Anschaffung von Geräten zur Sinneswahrnehmung zur Einrichtung einer Demenzgruppe durch die Johanniter Unfallhilfe e.V. in Schwabach
  • Förderung des Freundschaftslaufs von Schwabach zur Partnerstadt Kalambaka/Griechenland und der Feiern zum 5jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum
  • Förderung einer Kinderbuchautorenlesung von Nele Most ("Der kleine Rabe")
  • Förderung der Veranstaltung zum 10jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Schwabach - Kemer/Türkei
  • Selbstbehauptungstraining für eine vierte Klasse der Christian-Maar-Schule in Schwabach
  • Zuschuss zum Sport- und Erlebnisparkur (Trimm Dich Pfad) in Schwabach
  • Umgestaltung des Musik- und Theaterraumes in der Luitpoldschule in Schwabach
  • Regenunterstand am Skatepark in Schwabach
  • Umgestaltung des Speiseraums der Schule und Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Schwabach
  • Anschaffung eines Airhockeyspielgerätes für das Jugendbistro Babberlabab in Schwabach-Eichwasen
  • Veröffentlichung des Buches "Natur in Schwabach und Umgebung" (Autoren G. Brunner, M. Sauer, R. Schmitt, im Verlag Bernhard Spachmüller in Schwabach)
  • Anschaffung von zwei Original-Briefen des Schwabacher Komponisten Adolph von Henselt aus den Jahren 1855 und 1865 für das Archiv der Internationalen Adolph-von-Henselt-Gesellschaft in Schwabach
  • Förderung des Aufbaus einer Abteilung Karnevalistischer Tanz des DJK Schwabach
  • Anschaffung von Material zur Leseförderung in den Klassen 5, 6 und 7 der Karl-Dehm-Hauptschule in Schwabach
  • Anschaffung einer multifunktionalen Licht- und Tonanlage für die Neueinrichtung des Jugendtreffs in Schwabach-Wolkersdorf
  • Anschaffung von zwei Violingarnituren und zwei Violagarnituren für die Adolph-von-Henselt-Musikschule in Schwabach
  • Vergoldung der "Goldbox" (Goldschlägerschauwerkstatt) im Stadtmuseum Schwabach
  • Anschaffung eines Sonnensegels für die Sandkästen der Kindergrippe "Zwergenhaus" der Johanniter-Unfallhilfe in Schwabach
  • Veröffentlichung des Buches "Von wegen gotisch... In der Schwabacher Stadtkirche schlägt ein großes romanisches Herz" von G. Hess
  • Gerhard Kindl - Henseltbuch
  • Zauberprojekt Christian-Maar-Schule
  • Musikschule - Streichergarnituren
  • Kalender Stadtkirche
  • LesArt Schullesungen
  • Chronik von Uigenau-Forsthof
  • Musikschule: Marimbaphon (1/2 Kosten)
  • Musikinstrumente für musikal. Früherziehung an Schwabcher Kindergärten, Anne-Frank-Kindergarten
  • Gesprächsreihe Integrationsbeirat.
  • Schulschachprojekt
  • Kipfstuhltheater
  • GMS: Frau Bittmann: Nat.-wiss. Praktikum Mexiko
  • GMS: Frau Müller: Nat-Wiss. Praktikum Peru
  • Adam Kraft Gymnasium (AKG)-P-Seminare „Die Schwabach“
  • GMS: Wolfram von Eschenbach Gymnasium (WEG)-Nat.Wiss.Oberstufen-Seminare
  • GMS: Herr Simonis: Studienreise zum Nordkap
  • Johannes-Kern-Schule Musical "Twenty 71" 2012
  • Kulturbasar 2012
  • LesArt-Nachwuchspreis 2012
  • GMS: WEG-Naturwissenschaftliche Oberstufenseminare
  • Karl-Dehm-Schule, Kemer-Abschlussfahrt
  • LesArt-Nachwuchspreis 2013
  • AKG-Experimentierklasse (Koffer)
  • Gerüst Altstadtkindergarten
  • Thomas Mantarlis Schwabach-Lied
  • Känguruh „Familienpaten“
  • Jazz im Bürgersaal
  • GMS: Promotion Frau Nadine Müller
  • Joh-Kern-Schule „Sportlicher Pausenhof“
  • Hilfe für Flüchtlinge in Schwabach,Diakonie
  • GMS: Fr. Bittmann, Forschungsaufenthalt in Stockholm

Im Jahr 2014:

  • Schulkunstprojekt "Schwabach goes Pop"
  • Buch 20 Jahre Arbeitskreis "Begleitung auf Trauerwegen"
  • Buch 200. Geburtstag Adolph-von-Henselt, Autor Gerhard Kindl
  • Ausgestaltung Wartebereich Stadtkrankenhaus mit großformatigen Fotos des Foto-Club Schwabach
  • LesArt-Nachwuchspreis 2014
  • "Jazz im Bürgerhaus"
  • Vortrag Gunter Demnig "Stolpersteine für Schwabach"
  • Förderung 59. Bay. Theatertage am AKG
  • GSM: Auslandsaufenthalt Südafrika, Simon Weiß

Im Jahr 2015:

  • "Jazz im Bürgerhaus"
  • DVD "Schwabach früher und heute", Vortrag Hans Grießhammer im Stadtmuseum
  • Unterhalt Dreieinigkeitskirche (Stiftungsfonds)
  • Beamer für Theatergruppe Wirtschaftsschule Schwabach
  • LesArt-Nachwuchspreis 2015
  • Schwebeliege für Alten- und Pflegeheim "Am Wehr", Diakonie
  • Skaterrampe, Stadtjugendring Schwabach
  • Selbstbehauptungstraining Staatl. Realschule Schwabach
  • Portraitkonzert Walter Zimmermann, Stadtkirche Schwabach
  • Restaurierung Käser-Denkmal, Südl. Mauerstraße
  • Hundeplatz, Therapiehunde Franken
  • Buchrestaurierung Kapitelsbibliothek, Stadtkirche Schwabach
  • CD "Henselt-Heute", Edition Metropolmusik, Peter Fulda
  • Ersatzmusikinstrumente für Musikgruppe, Luitpoldschule Schwabach
  • "Schwabacher Abenteurwochen" Sommer 2015 am Familienzentrum MatZe

Im Jahr 2016:

  • Landsknechtsbrunnen
  • Luitpoldschule, Musikinstrumente
  • Broschüre Schwabacher Brau AG
  • Luther-Musical Theatrum Mundi
  • Kindersportschuhe KISS

Im Jahr 2017:

  • AKG Schüler Poetry-Slam
  • Bildband Schwabach, Dr. Franzke
  • Schwabacher Stiftungstag
  • Bierspuren in Schwabach, Distler/Huber
  • Projekt "Auf Augenhöhe" mit dem Stadtjugendring
  • Festival "Vibraphonissimo" in Schwabach am 25.01.2018
  • Theaterstück "Die Hexe von Schwabach" des Hans-Kipfstuhl-Teaters Schwabach
  • 900 Jahres Stadtgeschichte in 99 Minuten auf 9 Stationen des Theatrum-Mundi-Ensemble zum Stadtjubiläum
  • Dokumentation Flüchlingslager Volgelherd Schwabach von Dieter Heller
  • Portraikonzert mit und über Heinrich J. Hartls in der Stadtkirche am 05.07.2017 (Bernd Lippert)
  • Festschrift Jubiläum 70 Jahre Künstlerbund Schwabach

Im Jahr 2018:

  • Festival "Vibraphonissimo" in Schwabach am 25.01.2018
  • Lebenslinien-Ausstellungsprojekt der evang. Gemeinde zur Darstellung der Biographien von Schwabacher Bürgern mit russland-deutscher Herkunft
  • Wald- und Naturkindergarten Pusteblume e.V. Ersteinrichtung
  • Fahrradrikscha der AWO
  • Stadtführer KunstORTE
  • Festschrift Jubiläum 70 Jahre Künstlerbund Schwabach
  • Festschrift WEG 175 Jahre Wolfgang-von-Eschenbach-Gymnasium-Schwabach
  • Förderung des Buches „Henselt Reiserouten“ (Herr Gebhard Kindl)

Im Jahr 2019:

  • Atktiv-Weg Caritas-Seniorenheim St. Willibald,
  • Bodentrampolin für das Frauenhaus Schwabach
  • Klarinetten-Förderung
  • Projekt „Wegweiser – Schnelle Hilfe für Neuzugewanderte aus der EU" der Diakonie
  • Leistungsturngruppe der DJK Schwabach
  • Auslandssemesters für Simon Weiß „Robotics, Cognition and Intelligence“
  • Handwerkerrechnungen zum baulichen Erhalt der Dreieinigkeitskirche.
  • Auslandssemester Simon Greschl „Maschinenwesen
  • Stadtkirchenführer Distler/Huber
  • UV-Vis-Spektralphotometer für das AKG
  • Festschrift Jubiläum 70 Jahre Künstlerbund Schwabach
  • Seniorenkulturtag über Seniorenrat der Stadt Schwabacher

Im Jahr 2020:

  • P-Seminar im WEG „Stratosphärenballon“
  • Wärmebildkamera WEG
  • RSG REHA-Sportgemeinschaft Schwabach Fitnessgeräte
  • Förderprojekt Schlafgelegenheiten Kindertagespflege Känguruh Familienzentrum
  • Skatestadion SC 04 Schwabach
  • Fahrradrikscha der AWO
  • Stadtführer KunstORTE
  • Festschrift Jubiläum 70 Jahre Künstlerbund Schwabach
  • Goldschlägerfilm Werbe & Stadtgemeinschaft Schwabach
  • Kath. Jugendgruppe Pfarrei St. Sebald für das Projekt „St. Sebald live"

Im Jahr 2021:

  • Zweite Toilette Känguruh Familienzentrum
  • Bronzefigar vor der Franzosenkirche zu 300 Jahre Jean-Philippe Baratier
  • Buch "Das Schwabacher Wunderkind" zu Jean Philippe Baratier von Ursula Kaiser-Biburger
  • Buch "Die Vermarktung eines Wunderkindes" von Prof. Dr. Günter Berger zu Jean-Philippe Baratier
  • Verfügungsfonds Gesundheit
  • Waldkindergarten Pusteblume, Stauraum und Werkbank
  • Fotoclub Schwabach Neue Bilderrahmen und Passepartouts erstmals eingesetzt bei der Jubiläumsausstellung „Alles außer gewöhnlich“ anlässlich 30 Jahre Fotoclub im Stadtmuseum
  • Spende für Betroffene des Brandes in der Seniorenwohnanlage der AWO Hördlertor
  • Bildungskonferenz „Bildung zu demokratischer Kompetenz“ am 22.10.2021 mit zwei Workshops
  • Assistenzhunde-Ausbildung

Im Jahr 2022:

  • Förderverein Karl-Dehm-Schule Schwabach e.V. für „Sprachförderung von Migrationskindern“
  • Partnerschaftskomittee Schwabach - Les Sables d'Olonne für Bronzeguss des Künstlers Clemens Heinl anlässlich von 45/47 Jahren Partnerschaft
  • DJK Sport-Förderverein in der Diözese Eichstätt e. V für DJK-Bundessportfest vom 03.- 06. Juni 2022
  • Freier Kindergarten Schwabach e. V. für Bad-Sanierung
  • TV 1848 Schwabach e. V., Fußballabteilung für Trikotsätze Jugend
  • Mozart-Requiem des Chors Belcanto für Allerheiligen 01.11.2022
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung der Diakonie Roth-Schwabach
  • gemeinsame Veranstaltung von Bildungsbüro und Bürgerstiftung und Integrations-Stiftung am Montag 4. Juli 2022
    Titel: „Was gehört dazu, dazuzugehören? – Wie Integration zu einem Gewinn für alle werden kann“ mit Ahmad Mansour
  • Vortrag am 22.07.22 Prof. Chistine Heine und Streicherquartett-Konzert "Nueva Cuerda" mit Kea Wolter & Rolf Gelbarth - Violine, Gunther Hillienhoff- Viola und Inken Dwars - Violoncello und Stücken der Spanier Salvador Giner, Manuel Rodríguez Sáez, Vicente Arregui in der Dreieinigkeitskirche
  • Belobigungen mit Aufmerksamkeiten für „die Müllmädchen aus dem Vogelherd“ und die Jugendgruppe des Grünen Gockel in Unterreichenbach.
  • Ehrenamts-Gutschein für Aktive in der Arbeit mit Flüchtenden und der Tafel
  • Winscombefahrt TSV Wolkersdorf

Im Jahr 2023:

  • Eine gemeinsame Veranstaltung von Bildungsbüro Integrations-Stiftung und Bürgerstiftung am Mittwoch, 19. Juli 2023 „Was tun gegen schwindendes Vertrauen und nachlassende
    Demokratiezufriedenheit?“ mit Prof. Dr. Ursula Münch
  • Die Bürgerstiftung konnte wieder Spenden zu Gossas über die dazu eingerichtete Plattform auf betterplace.org an die Staxdt Schwabach weiterreichen.
  • Renovierung Jugendraum Reit-Fahrverein Schwabach
  • Porträtkonzert " Ernst Häublein" am Freitag 28.06.2024
  • Buch und Veranst."Globenbauer Johann Philipp Andreae"
  • Friedensflotte über AWO Kreisjugendwerk Roth-Schwabach
  • Projekt GoldZeit, Evangelische Jugend im Dekanat Schwabach zum Kirchentag 2023
  • Unterstützung der Transkription der Rundbriefe der Aufbauschule Schwabach aus der Kriegszeit 1942-1945, Walter Zimmermann
  • Pilgerpass Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e.V.
  • Klettergerüst Kindertagesstätte Takatuka der Johanniter-Unfall-Hilfe
  • Filmprojekt „Rudi Nobis“ an den Verkehrsverein
  • Die Gerhard Mazurczak Stiftung hatte im Jahr 2023 zwei Förderungen gewährt, für eine Gesteinskiste am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium an den Förderkreis WEG e.V. und für
  • eine Neuauflage des WEG-Stratosphärenballon

Im Jahr 2024:

  • Zu 35 Jahre Bürgerforum Eichwasen zu Gunsten einer Sitzbank am ehemaligen Truppenübungsplatz
  • Bilderrestaurierung, Kanalsanierung / Wurzelsperre und die Altarbeleuchtung durch Mittel des Stiftungsfonds Dreieinigkeitskirche
  • Neues automatisches Läutwerk für die Dietersdorfer Georgskirche mit der Evang. -Luth. Kirchengemeinde Schwabach-Dietersdorf
  • Nachwuchsförderung des Posaunenchors in Unterreichenbach durch Ausbildung von Bläserinnen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-Unterreichenbach
  • MiXtur-Festival anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des mixtur e.V. vom 3. - 5. Oktober 2024 in Schwabach
  • In einer Kooperation des Kulturamts der Stadt Schwabach mit der Bürgerstiftung wurde am 30.11.2024 ein Konzert zum 75. Geburtstag des in Schwabach geborenen Komponisten Walter Zimmermann veranstaltet.
  • 50-jähriges Jubiläum die Festveranstaltung am Samstag, 6. Juli 2024 des Aquarien- und Terrarien-Verein „Flosse“ Schwabach e.V.
  • Darüber hinaus wurden dem Verein anlässlich seines Jubiläums und der Vogel- und Aquarienschau am 02./03.11.2024 für Polo-Shirts mit Vereinszeichen, sowie ein Ersatz-Aquarium für Ausstellungen und Stofftücher zur Abdeckung des Aquariumunterbaus eine Unterstützung zuteil.
  • Unterstützung des Vereins für Schwabacher Münzen e.V. zur Anschaffung einer Medaille auf die Kreisobristenwürde von Markgraf Alexander.
  • Trikots, Bälle, Trainingsequipment für den Nachwuchs der Faustballabteilung beim TV 1848 Schwabach
  • Über den Förderverein der Schule am Museum e.V. wurde die Schulfahrt für die Klassen 8-9 der Schule am Museum zur Gedenkstätte nach Dachau in Verbindung mit München für den 6. Juni 2024 gefördert.
  • Eine gemeinsame Veranstaltung von Bildungsbüro Integrations-Stiftung und Bürgerstiftung am Donnerstag, 18. Juli 2024 „Demokratie in Gefahr? Meinungsbildung zwischen Fakten und Fakes“ mit dem Medienexperte Mirko Drotschmann alias MrWissen2go
  • Spenden zu Gossas über die dazu eingerichtete Plattform auf betterplace.org
  • „Porträtkonzert Ernst Häublein" am 28.06.2024 in der Stadtkirche

Im Jahr 2025:

  • Die Bürgerstiftung förderte die Aktivitäten des Weißen Ring e.V. an ihrer seit 35 Jahren bestehenden Außenstelle Schwabach zum interaktiven Figurentheater „Pfoten weg!“. Es ging dabei um die Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Schwabach zur Prävention von sexualisierter Gewalt. Der Auftakt war der Aktionstag im Markgrafensaal Schwabach, am Sonntag, 12.01.2025.
  • Austauschreise zur Pfingsten 2025 des TSV Wolkersdorf zu seinem Partnerverein AFC Winscombe in England
  • Orgelrenovierung in St. Peter und Paul mit der Kirchlichen Filialkirchenstiftung St. Peter und Paul, Segnung am Sonntag, 19.10.2025
  • Schwabacher Kinderstube e.V. für Wickeltisch und Renovierung
  • Schwabach liest, für Mieten am neuen Veranstaltungsort Pentas
  • Partnerschaftskomitee Schwabach - Les Sables d'Olonne zn Veranstaltungen zum Partnerschaftsjubiläum 50 Jahre
  • Stadtjugendring, Unterstützung zur Anschaffung einer JugendApp
  • Schautanz der Jugendgarde der Kamevalgesellschaft Die Schwabanesen - Schwabach e. V.
  • Aptos Film GmbH für Spielfilm Willkür
  • Fotoclub Schwabach e.V. für Staffeleien
  • Spenden zu Gossas über die dazu eingerichtete Plattform auf betterplace.org
  • Hartwig-Reimann-Film „Reimanns Weg“ von Markus Dörnberger
  • Kunstwerk im öffentlichen Raum „Nadel mit goldenem Faden" des Künstlers Klaus-Leo Drechsel, ermöglicht mit Mitteln aus einer Bürgerschaftsaktion, Geschenk an die Stadt Schwabach